Coaching – Sparringspartner für Klarheit und Entwicklung
Ob Sie bereits als Führungskraft Verantwortung tragen, sich auf eine Führungsrolle vorbereiten oder sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten – Coaching bietet Ihnen Raum für Reflexion, Klarheit und strategische Ausrichtung. Hier geht es um Ihre individuellen Ziele, Potenziale und Herausforderungen.
Sie bestimmen das Ziel – ich begleite Sie dabei, den besten Weg dorthin zu finden.

Warum ein Coaching bei mir?
Sie möchten klarer kommunizieren, souverän führen und wirkungsvoll auftreten? Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung, einer beruflichen Veränderung oder möchten sich als Führungskraft weiterentwickeln?
Dann sind Sie hier richtig.
Wie läuft ein
Coaching-Prozess ab?
Der erste Schritt ist ein unverbindliches Erstgespräch – ein Kennenlernen, in dem wir Ihr Anliegen besprechen und klären, ob Coaching das richtige Format für Sie ist und ob ich die passende Begleitung für Sie bin. Gegenseitige Sympathie und ein gutes Gefühl sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Coaching ist ein gemeinsamer Prozess – Sie bringen die Themen ein, ich begleite Sie mit Struktur, Klarheit und methodischer Vielfalt.
1. Zielklärung: Wo stehen Sie? Wohin möchten Sie?
Wir schauen genau hin: In dieser Phase geht es darum, Ihr Anliegen zu schärfen, blinde Flecken zu erkennen und ein klares Zielbild zu entwickeln.
2. Strategieentwicklung: Ihr persönlicher Fahrplan
Wir analysieren Ihre aktuelle Situation, hinterfragen Denkmuster, stärken Ihre Ressourcen und erarbeiten klare Handlungsoptionen.
3. Umsetzung in den Alltag: Vom Denken ins Tun
Klarheit allein reicht nicht – jetzt geht es darum, neue Erkenntnisse in konkrete Schritte zu übersetzen. Ich unterstütze Sie dabei, den Fokus zu halten, Dranbleiben zu erleichtern und neue Gewohnheiten nachhaltig zu verankern.
4. Zwischenbilanz: Reflexion & Feintuning
In der Mitte des Prozesses nehmen wir uns Zeit für eine Standortbestimmung. Hier gibt es Raum für Reflexion, Anpassung und neue Impulse.
5. Abschluss & Ausblick: Nachhaltigkeit sichern
Zum Abschluss geht es darum, Erfolge sichtbar zu machen, Erfahrungen zu reflektieren und einen stabilen Transfer in den Alltag zu gewährleisten. Hier setzen wir den entscheidenden letzten Impuls für eine langfristige Veränderung.


Folgt eine Coaching-Einheit
einer klaren Struktur?
-
Einstimmungsphase: Klärung der aktuellen Situation und Zielsetzung.
-
Arbeitsphase: Analyse, Strategieentwicklung, Aktivierung Ressourcen und Potenzialen
-
Abschlussphase: Umsetzung, Erfolgskontrolle, Transfer in den Alltag.
Für wen ist Coaching geeignet?
Coaching richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer:innen, Expert:innen und allen Personen, die
-
Ihre Führungsrolle reflektieren, optimieren und weiterentwickeln möchten
-
Kommunikations- und Entscheidungsstärke ausbauen wollen
-
sich in Veränderungsprozessen Klarheit und Orientierung wünschen
-
souverän auftreten und ihre Wirkung verbessern möchten
-
mehr Selbstsicherheit in anspruchsvollen Situationen gewinnen wollen
Sie haben ein Anliegen?
Lassen Sie uns darüber sprechen!


Ihre Verantwortung
-
Offenheit für Reflexion & Entwicklung
-
Eigenverantwortliche Umsetzung der Maßnahmen
-
Transparente Kommunikation über Fortschritte
-
Selbstverantwortung für Inhalte & Ergebnisse
Meine Verantwortung
-
Strukturierte Prozessgestaltung
-
Einbringen von Fachwissen & Coaching-Methoden
-
Orientierung an Ziel & Lösung
-
Wahrung von Vertraulichkeit & Verschwiegenheit
Sollten während des Coachings neue Themen oder Herausforderungen entstehen, passen wir den Prozess flexibel an.

